Unsere Förster
Forstliche Betreuung
Die Beratung und Betreuung unserer 1.556 Mitglieder mit einer Waldfläche von über 10.800 ha wird von drei Bezirksförstern der Landwirtschaftskammer Niedersachsen durchgeführt.
Forstoberinspektor
Marius Adam
Kleinenkneten 5
27793 Wildeshausen
Telefon: 04431 7098619
Telefax: 04431 7096897
Handy: 0160 94694612
E-Mail: info@fbghoyadiepholz.de
Betreuungsgebiet:
Samtgemeinde Barnstorf, Stadt Diepholz, Samtgemeinde Rehden, Samtgemeinde "Altes Amt Lemförde", Samtgemeinde Schwaförden, Samtgemeinde Siedenburg, Stadt Sulingen, Samtgemeinde Kirchdorf und Gemeinde Wagenfeld
Forstoberinspektor
Ulrich Beckermann
Auf dem Schaffelde 7
49692 Cappeln-Schwichteler
Telefon: 04478 932850
Telefax: 04478 932860
Handy: 0172 9001399
E-Mail: info@fbghoyadiepholz.de
Betreuungsgebiet:
Samtgemeinde Harpstedt, Stadt Twistringen, die Ortsteile Hollwedel, Gr.-Henstedt, Gr.-Ringmar und Bassum von der Stadt Bassum sowie die an diese Gemeinden angrenzenden Gemeinden außerhalb des ehemaligen Landkreises Grafschaft Hoya
Forstoberinspektor
Lars Pump
Schilfweg 34
28857 Syke
Telefax: 04242 934453
Handy: 0170 3868022
E-Mail: info@fbghoyadiepholz.de
Betreuungsgebiet:
Samtgemeinde Eystrup, Samtgemeinde Grafschaft Hoya, Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen, Stadt Syke, Gemeinde Stuhr, Gemeinde Weyhe, die Ortsteile Nordwohlde, Stühren, Bramstedt, Neubruchhausen, Osterbinde, Eschenhausen, Wedehorn, Nienstedt, Apelstedt, Schorlingborstel, Albringhausen und Hallstedt von der Stadt Bassum, die an diese Gemeinden angrenzenden Gemeinden außerhalb des ehemaligen Landkreises Grafschaft Hoya und die Gemeinden Thedinghausen, Emtinghausen und Riede der Samtgemeinde Thedinghausen
Aufgaben der Förster
Zu den Aufgaben der Bezirksförster zählen neben der allgemeinen Beratung und Betreuung vor allem die Ausführung von forstbetrieblichen Arbeiten im Auftrag und mit Einverständnis der Waldeigentümer. Den Schwerpunkt bildet dabei die forstfachliche Betreuung unserer Mitglieder. Die Bezirksförster beraten die Waldbesitzer in allen Fragen rund um die forstlichen Fördermaßnahmen. Zu den speziellen Aufgaben in der Beratung, Betreuung und tätigen Mithilfe gehören insbesondere Maßnahmen in den Bereichen:
- Holzernte und Nebennutzungen (z. B. Planung und Kalkulation des Holzeinschlages, Überwachung der marktgerechten Sortierung, Aufmaß des Holzes und Erstellung des Nummernbuches)
- Beschaffung und Einsatz von Maschinen, Geräten und Arbeitskräften für die Anlage und Pflege von Forstkulturen, für den Forstschutz, den Holzeinschlag, die Holzaufarbeitung und die Holzbringung
- Waldbau (z. B. Erstaufforstung oder Umbau/Überführung von Beständen - von der Kulturvorbereitung bis zur Anlage der Kulturen, Auszeichnen von Läuterungs- und Durchforstungsmaßnahmen)
- Waldschutz (z. B. Mitwirkung bei der Überwachung und Bekämpfung biotischer und abiotischer Schäden)
- Wegebau
Zuständiges Forstamt
Das Forstamt Weser-Ems der Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit seinen zugeordneten Bezirksförstereien und der Geschäftsstelle in Oldenburg ist der kompetente Ansprechpartner für ca. 14.500 private und kommunale Waldbesitzer und Waldeigentümer und der von diesen getragenen forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse im Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Weser-Ems, des Landkreises Diepholz sowie der Grafschaft Hoya. Die vom Forstamt betreute Waldfläche umfasst rund 130.000 Hektar.
Die Hauptaufgaben sind:
- Bereitstellung von Rohholz
- Beratung der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse
- Planung und Durchführung waldbaulicher Maßnahmen
- Stellungnahmen im Bereich "Träger öffentlicher Belange"
- Forstlicher Wegebau
- Waldschutz
- Waldkalkung
- Mithilfe bei forstlichen Fördermaßnahmen
So erreichen Sie das Forstamt Weser-Ems mit der Geschäftsstelle Oldenburg
Forstamt Weser-Ems
Am Schölerberg 6
49082 Osnabrück
Leiter: Dr. Florian Stockmann
Telefon: 0541 56008-251
Telefax: 0541 56008-258
E-Mail: florian.stockmann@lwk-niedersachsen.de
Forstamt Weser-Ems
Geschäftsstelle Oldenburg
Gertrudenstr. 22
26121 Oldenburg
Leiter: Bernhard Tapken
Mobil: 0151 11188909
Telefon: 0441 801-740
Telefax: 0441 801-744
E-Mail: bernhard.tapken@lwk-niedersachsen.de
Internet: www.lwk-niedersachsen.de