Wir über uns
Der Forstverband der Grafschaften Hoya und Diepholz ist eine Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) im Sinne des § 16 des Gesetzes zur Erhaltung des Waldes und zur Förderung der Forstwirtschaft, Bundeswaldgesetz vom 02.05.1975 mit Sitz in Syke.
Sie ist ein privatrechtlicher Zusammenschluss von privaten und kommunalen Grundbesitzern, die nach § 16 Bundeswaldgesetz den Zweck verfolgt, die Bewirtschaftung der angeschlossenen Waldflächen und der zur Aufforstung bestimmten Grundstücke zu verbessern. Insbesondere sollen die Nachteile geringer Flächengröße, ungünstiger Flächengestalt, der Besitzzersplitterung, der Gemengelage und des unzureichenden Waldaufschlusses ausgeglichen werden.
Zum 31.12.2016 hat sich der bisherige Waldbauverein Grafschaft Diepholz aufgelöst. Seine Mitglieder sind zum 1.1.2017 dem Forstverband der Grafschaften Hoya und Diepholz beigetreten.
Das Verbandsgebiet umfasst seitdem den Bereich der ehemaligen Landkreise Grafschaft Hoya und Grafschaft Diepholz mit den angrenzenden Gemeinden (siehe Zuständigkeitsbereiche der Förster).
Der Forstverband der Grafschaften Hoya und Diepholz hat die Rechtsform eines rechtsfähigen Vereins mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb nach § 22 BGB.
Die Beratung und Betreuung der 1.531 Mitglieder mit einer Waldfläche von über 10.750 ha wird zurzeit von drei Bezirksförstern der Landwirtschaftskammer Niedersachsen durchgeführt. Das betreuende Forstamt ist das Forstamt Weser-Ems in Osnabrück mit der Geschäftsstelle in Oldenburg.
Neben der allgemeinen Beratung und Betreuung der Mitglieder haben die Förster vor allem die Ausführung von forstbetrieblichen Arbeiten im Auftrag und mit Einverständnis der Waldeigentümer zu koordinieren. Daneben bilden die forstfachliche Betreuung der Mitglieder (nähere Einzelheiten siehe unter Unsere Förster) und die Information über die Fördermöglichkeiten weitere Schwerpunkte.
Die besonderen Aufgaben des Forstverbandes sind in der Satzung definiert. Insbesondere gehören dazu:
- Die FBG vermittelt das Holz und Holzprodukte der Mitglieder (Kommission) oder tritt als Eigenhändler auf. Sie übernimmt die Verwertung des Holzes durch koordinierte Bündelung und Bereitstellung.
- Beratung und Unterstützung der Mitglieder in allen forstwirtschaftlichen Angelegenheiten.
- Vermittlung der für eine Waldbewirtschaftung notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, z.B. durch Versammlungen, Vorträge, Lehrgänge, Lehrfahrten und sonstige Informationen.
- Erbringung von Dienstleistungen für die Mitglieder bei der Waldbewirtschaftung nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten und Mittel.
- Durchführung von Bestandsbegründungen, Bestandspflegearbeiten, Maßnahmen der Holzernte und des Forstschutzes.
- Beschaffung und Einsatz von Maschinen, Geräten und Arbeitskräften für die Anlage und Pflege von Forstkulturen, für den Forstschutz, die Holzernte, den Forstwegebau und die Forstwegeunterhaltung.
Beitrittserklärung
Wenn Sie Mitglied im Forstverband werden möchten, können Sie das Aufnahmeformular direkt als pdf-Datei herunterladen.
Für das Anzeigen von Veränderungen steht Ihnen unsere Veränderungsmitteilung ebenfalls als pdf-Datei zur Verfügung.
Das Forstamt Weser-Ems mit der Geschäftsstelle in Oldenburg betreut den Forstverband
Das Forstamt Weser-Ems der Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit seinen zugeordneten Bezirksförstereien und der Geschäftsstelle in Oldenburg ist der kompetente Ansprechpartner für ca. 14.500 private und kommunale Waldbesitzer und Waldeigentümer und der von diesen getragenen forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse im Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Weser-Ems, des Landkreises Diepholz sowie der Grafschaft Hoya. Die vom Forstamt betreute Waldfläche umfasst rund 130.000 Hektar.
Die Hauptaufgaben sind:
- Bereitstellung von Rohholz
- Beratung der forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse
- Planung und Durchführung waldbaulicher Maßnahmen
- Stellungnahmen im Bereich "Träger öffentlicher Belange"
- Forstlicher Wegebau
- Waldschutz
- Waldkalkung
- Mithilfe bei forstlichen Fördermaßnahmen
So erreichen Sie das Forstamt Weser-Ems mit der Geschäftsstelle Oldenburg:
Forstamt Weser-Ems
Am Schölerberg 6
49082 Osnabrück
Leiter: Dr. Florian Stockmann
Telefon: 0541 56008-251
Telefax: 0541 56008-258
E-Mail: florian.stockmann@lwk-niedersachsen.de
Forstamt Weser-Ems
Geschäftsstelle Oldenburg
Gertrudenstr. 22
26121 Oldenburg
Leiter: Bernhard Tapken
Mobil: 0151 11188909
Telefon: 0441 801-740
Telefax: 0441 801-744
E-Mail: bernhard.tapken@lwk-niedersachsen.de
Internet: www.lwk-niedersachsen.de